Biologie
Das Fach Biologie stellt sich vor
Die Lehrer:
- Frau Remmers (Fachobfrau)
- Herr Walter
- Herr Wittje
- Frau Janßen
Das Fach Biologie
Biologie ist eine Naturwissenschaft und bedeutet wörtlich übersetzt "die Lehre vom Leben" (altgr. bios "Leben", logos "Lehre") . Die Biologie ist die umfassendste der Naturwissenschaften und behandelt ein sehr breites Spektrum an Themen. Die wichtigsten Teilbereiche der Biologie sind die Zoologie (die Tierkunde), die Botanik (die Pflanzenkunde), die Ökologie (die Beziehung zwischen Organismen und zu ihrer Umwelt) und die Physiologie (die Funktionsweise von Lebewesen).
Genauso vielfältig wie die Themengebiete sind auch die Betrachtungsweisen der Biologie. Sie reichen von einfachen Molekülstrukturen, über die Funktionsweisen von Zellen und ihren Organellen, bis zum Zusammenspiel von Geweben und Organen in komplexen Organismen. In größeren Zusammenhängen wird ebenfalls das Verhalten von einzelnen Organismen und von Populationen in Abhängigkeit mit ihrer Umwelt untersucht.
Zusätzlich hat die Bioethik sowohl in der Wissenschaft als auch in der Schulbiologie einen immer größeren Stellenwert bekommen. Kern der Bioethik ist die ethische Reflektion jeglichen Umgangs von Menschen mit der belebten Umwelt.
Die Biologie lehrt also nicht nur den Bau und die Funktionsweise von Lebewesen, sondern sie versucht auch die Mechanismen ihres Zusammenlebens zu ergründen und zu einem reflektierten Umgang mit der Natur und Umwelt anzuregen.
Unser Konzept
In den letzten Jahren wurden neue Konzepte für den modernen Biologieunterricht entwickelt, die in Niedersachsen als Kerncurriculum ab 2015/16 in der Sek I verbindlich gelten. Im Kerncurriculum für die Klassen 5 bis 10 wird eine deutliche Reduktion der inhaltlichen Stofffülle angesteuert. Starke Gewichtung erhält stattdessen die Entwicklung und das Einüben von vier methodischen Kompetenzen:
- Erwerb von Fachwissen
- Erkenntnisgewinnung aus fachlichen Inhalten
- Kommunikation über fachwissenschaftliche Inhalte
- Bewertung von fachlichen Inhalten im gesellschaftlichen Kontext
Dieses soll anhand so genannter Basiskonzepte erfolgen, die sich als inhaltliche Schwerpunkte aus der Fülle der Inhalte als grundlegend wichtig darstellen. Diese Basiskonzepte sind so allgemein gehalten, dass ein schuleigenes Curriculum für das Fach Biologie in der Sek I daraus zu gestalten ist, welches den Erfordernissen und Voraussetzungen der jeweiligen Schule entsprechen soll.
Stoffverteilungsplan
Eine Übersicht über Stoffverteilung und Themenabfolge finden Sie hier.
Leistungsbewertung in den Jahrgängen 5-10
Anzahl der Klassenarbeiten pro Halbjahr: 1
Gewichtung der schriftlichen/mündlichen Leistungen: 40% / 60%
Schulbücher
Folgende Schulbücher werden im Biologieunterricht verwendet:
Jg. 5/6: |
![]() |
Jg. 7: |
![]() |
Jahrgang 9/10: Bioskop 9/10 Westermann (3-14-150622-8) 21,95 |
![]() |
Biologie-Links
Eine Sammlung nützlicher Links zu vielen Themenbereichen der Biologie: für Hausaufgaben, Referate, Vorbereitung auf Klassenarbeiten oder einfach nur aus reinem Interesse.
Interessante Biologie Videos
In unserer Videorubrik präsentieren wir Ihnen interessante und informative Videos aus allen Bereichen der Biologie. Die Sammlung wird laufend ergänzt.
Zum Video-Archiv