Schulstraße 5 | 26683 Saterland / Ramsloh 04498 / 922-599-0 info@laurentius-siemer-gymnasium.de

IMG 4822

Jeweils ohne ein einziges Gegentor und dementsprechend ohne Niederlage haben jetzt unsere beiden Fußballteams der Wettkampfklassen II (Jg. 2009/10) und IV (Jg. 2013/14) die Kreisentscheide Jugend trainiert für Olympia dominiert. Spielerische Klasse, mannschaftliche Geschlossenscheit und taktische Finesse waren die Erfolgsfaktoren, die unsere Jungs auf der schmucken Sportanlage in Galgenmoor zweimal Platz 1 erobern ließen. Damit haben sich unsere Kicker gemeinsam mit ihren beiden Coaches, Herr Bruns und Herr Thoben, für den Kreisgruppenentscheid gegen die siegreichen Teams des Landkreises Vechta am 08. Mai in Garrel qualifiziert. Ein herzliches Dankeschön gilt an die ausrichtende Schule, dem CAG Cloppenburg, die für einen reibungslosen Ablauf des Wettkampftages gesorgt hat. 

IMG 4819fuß1fuß2

IMG 4755

Eine erneut eindrucksvolle Musicalfahrt erlebten jetzt knapp 70 Schülerinnen und Schüler unserer Schule beim Besuch des Musicals "Herkules" in Hamburg. Nach "Die Eiskönigin", "Der König der Löwen" und "Harry Potter und das verwunschene Kind" hatten Frau Thoben und Herr Thoben zum vierten Mal in Folge Tickets für dieses besondere Format organisiert, so dass Hamburg wieder einmal für alle Beteiligten ein äußerst lohnenswertes Ziel und die Fahrt zu den "Göttern auf dem Olymp" ein tolles Gemeinschaftserlebnis waren.

3a637414 ad83 41bc bf66 63a51eb1bcc0 IMG 2905

IMG 2908 IMG 4752

IMG 2913 IMG 2926

IMG 2918 IMG 2916

IMG 4753 IMG 4757

 

IMG 2887

Die Klasse 6a von Frau Thoben hat im Rahmen des Deutschunterrichts am Projekt „Lese-Kicker“ teilgenommen. Dieses Projekt findet in Zusammenarbeit mit der DFB-Kulturstiftung alle zwei Jahre statt und hat zum Ziel, über das Thema Fußball fürs Lesen zu begeistern ⚽️

Die 6a ist in den letzten drei Wochen in die Rolle einer Kinder-Jury geschlüpft, die zusammen mit anderen 150 teilnehmenden Klassen am Ende das beste Fußball-Jugendbuch 2025 prämieren wird. ✨ So haben die Schüler:innen fünf Kinder- und Jugendbücher rund um das Thema Fußball gelesen und zu diesen Büchern in Gruppen gearbeitet. Zur Auswahl standen folgende Bücher:

📕 Junge Fußballhelden (J. Müller)
📘 Underdogs United (M. Klein)
📙 Die Wärme der Wölfe (F. Fassbinder)
📗 55 Gründe Fußballprofi zu werden (F. Herzenbruch)
📓 Lena Oberdorf (A. Dreher)

Am Ende hat sich die 6a für das Jugendbuch „Underdogs United“ entschieden. Die Begründung fällt eindeutig aus:

„Man erfährt in Underdogs United viel Neues über Teamgeist und Freundschaft. Außerdem zeigt das Buch, dass es sich immer lohnt, für seinen Traum zu kämpfen.“

#lesekicker #fußball #lsgramsloh

 

 IMG 2753 IMG 2754

IMG 2887 IMG 2751

IMG 2756 IMG 2758

 

echt podcast webFrühes Aufstehen lohnt sich für das Team des ECHT-Podcasts vom Laurentius-Siemer-Gymnasium: Bereits kurz nach acht machten sich 5 Mitglieder der Redaktion am Samstag auf den Weg nach Wolfsburg, wo im Phaeno die feierliche Preisverleihung des JuniorenPressePreises stattfand. Der Juniorenpressepreis wird in Niedersachsen vom Niedersächsischen Kultusministerium in Kooperation mit dem Verband Niedersächsischer Jungendredakteure e.V. (VNJ) vergeben. In der Jury sitzen Journalisten und Vertreter aus Politik und Wirtschaft. Unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Stefan Weil werden Schülerzeitungen in insgesamt sieben verschiedenen Kategorien ausgezeichnet.

Die niedersächsische Regierungssprecherin Anke Pörksen unterstrich in ihrem Grußwort zu Beginn der Veranstaltung die Bedeutung junger Journalistinnen und Journalisten. Sie lobte das Engagement der Teilnehmenden und betonte, wie wichtig es sei, in schwierigen Zeiten Themen kritisch zu hinterfragen und Medienvielfalt zu fördern: „Ihr investiert viel Zeit in eure journalistische Arbeit – aber das ist gut investierte Zeit. Es braucht junge Menschen wie euch, die Dinge beschreiben, hinterfragen und zeigen, dass guter Journalismus eine zentrale Rolle in unserer Gesellschaft und Demokratie spielt.“

echt podcast web 2Zum zweiten Mal in Folge nominiert, konnte sich der ECHT-Podcast auch in diesem Jahr erneut den ersten Platz in der Kategorie „Podcast“ sichern. In seiner Laudatio lobte Hans-Jakob Erchinger vom Niedersächsischen Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung, Fachbereich Medienbildung, das beeindruckende Durchhaltevermögen und die professionelle Arbeit des Teams: „Es ist eine Herausforderung, langfristig am Ball zu bleiben. Doch der diesjährige Gewinner überzeugt mit Ausdauer, Professionalität und Authentizität.“ Besonders betonte Erchinger die hohe Qualität der journalistischen Arbeit: „Euer Name ist weiter Programm: Ihr seid echt authentisch, echt begeisternd, echt unterhaltsam und vor allem echt preiswürdig. Mit hochwertigen Interviews setzt ihr Maßstäbe – eure Gespräche sind tiefgründig und professionell geführt.“
Der Gewinn sei nicht nur eine Anerkennung für das Team selbst, sondern auch ein Vorbild für andere Schulen, so Erchinger weiter. Die Jury würdigte das Projekt als herausragende Medienarbeit, die zeigt, wie moderner und anspruchsvoller Schülerjournalismus aussehen kann.

Alle Folgen des ECHT-Podcasts finden Sie unter echt-podcast.de.

Saterfriesisch 25Der von der Oldenburgischen Landschaft ins Leben gerufene Wettstreit findet alle zwei Jahre statt. Auch in diesem Jahr gab es wieder VertreterInnen aus jedem Jahrgang und insgesamt haben sich 13 SchülerInnen im Vorlesen saterfriesischer Texte gemessen. Dabei war es besonders erfreulich, dass sich auch SchülerInnen ohne saterfriesische Vorkenntnisse beteiligt haben.

Nach fleißiger Vorbereitung auf den Wettstreit war es für die Jurymitglieder nicht einfach, die jeweiligen SiegerInnen zu ermitteln. Unterstützt wurden Herr Finsterhölzl und Frau Kinast in der Jury von zwei saterfriesischen Muttersprachlerinnen: Frau Kröger und Frau Sibum aus Scharrel konnten ihre Expertise gewinnbringend in die Beurteilung einbringen.

Folgende SiegerInnen wurden für die Doppeljahrgänge gekürt:

Jahrgang 5/6: Edda Sommer, 6d
Jahrgang 7/8: Emma Eirich, 7c
Jahrgang 9/10: Tom Henken, 10a

Am 07.05. vertreten unsere SchulsiegerInnen das LSG beim Gemeindeentscheid im Rathaus in Ramsloh.