Das LSG öffnet seine Türen
Nachdem in den vergangenen zwei Jahren der Infotag am Laurentius-Siemer-Gymnasium pandemiebedingt ausfallen musste, öffneten sich nun am Samstagvormittag die Türen für die Eltern und SchülerInnen der vierten Grundschulklassen. Zahlreiche interessierte BesucherInnen nahmen das Informationsangebot an und konnten sich ab 9:30 Uhr ein umfassendes Bild vom Arbeiten und Lernen am LSG machen. LehrerInnen und SchülerInnen des LSG präsentierten in den Klassen und Fachräumen ein interessantes und informatives Programm: Das Fach Englisch bot die Möglichkeit eines Probeunterrichts, die Lateiner begrüßten stilecht in einer Toga gehüllt die BesucherInnen, in den Naturwissenschaften konnte mit Bunsenbrennern, Magneten und Mikroskopen experimentiert werden und im Fachbereich Kunst wurden farbenfrohe Bilder gestaltet. Im PC-Raum der Schule konstruierten interessierte SchülerInnen an den Computern Figuren und im Fach Geschichte konnten sich SchülerInnen darin ausprobieren, ihren Namen in Hieroglyphen zu schreiben. Aufführungen der Bläserklassen, der Theater-AG und einer fünften Klasse, die im Deutschunterricht ein kleines Theaterstück erarbeitet hatte, sorgten darüber hinaus für eine kurzweilige Unterhaltung. SchülerInnen, die sich für die Teilnahme an der Bläserklasse interessieren, konnten unter fachkundiger Anleitung von InstrumentallehrerInnen verschiedene Instrumente ausprobieren.
Wer nach all diesen Eindrücken noch genügend Energie übrig hatte, konnte sich auf einem Hindernisparcours in der Sporthalle austoben. Auch Frau Ayssel Akyuez, die seit diesem Halbjahr als Schulsozialarbeiterin am LSG tätig ist, gab einen Einblick in ihre Arbeit. Ein weiterer Schwerpunkt des Infotages war in diesem Jahr das Thema Digitalisierung: In vielen Räumen standen Tablets und Smartboards bereit, um digitale Lernmethoden in der Praxis zu erproben. Zudem gab es Informationen über das schuleigene Digitalisierungskonzept, das ab dem kommenden Schuljahr einen Tabletjahrgang im Jahrgang 7 vorsieht. Für das leibliche Wohl sorgten viele engagierte ElternvertreterInnen, die zur Stärkung der BesucherInnen selbstgebackene Kuchen und Schnittchen in einer Cafeteria anboten. Schulleiter Klaus Finsterhölzl stellte in zwei Präsentationen das Konzept zum Übergang von der Grundschule ans Gymnasium vor. „Wir wollen den Grundschülern den Übergang ans Gymnasium so einfach wie möglich gestalten“, so Finsterhölzl. Deshalb wird es auch schon vor den Sommerferien ein erstes Treffen der neuen Fünfer mit ihren neuen LehrerInnen am LSG geben, um mögliche Sorgen und Ängste beim Schulstart abzubauen. „Wir sind ein verhältnismäßig kleines Gymnasium und können uns deshalb individuell und besonders intensiv um unsere Schüler kümmern. Unsere SchülerInnen lernen in einer vertrauten Schulgemeinschaft, in der soziales, digitales und inklusives Lernen selbstverständlich sind“, erläuterte Finsterhölzl die Vorteile des LSG. Eltern, die vom Angebot des LSG überzeugt sind, können ihre Kinder am 6. und 7. Mai für den neuen Jahrgang 5 anmelden. Alternativ können die Anmeldeformulare auch online eingereicht werden. Näheren Informationen zum Anmeldeverfahren finden Sie auf der Homepage des LSG.
Weitere Eindrücke vom Infotag finden Sie in unserer Galerie.