Am Samstagvormittag öffnete das Laurentius-Siemer-Gymnasium erneut seine Türen für Eltern und Viertklässler*innen, die sich einen persönlichen Eindruck von der Schule verschaffen wollten. Ab 9:30 Uhr wurden die Gäste von Lehrer*innen, Schüler*innen und Eltern herzlich empfangen und durch ein vielfältiges Programm geführt, das Lust auf Lernen und Gemeinschaft am LSG machte.
Buntes Mitmachprogramm in allen Fachbereichen
In Klassenzimmern, Fachräumen und auf dem gesamten Schulgelände präsentierten sich die Fachschaften mit einem abwechslungsreichen Angebot. Der Englischunterricht wurde erlebbar gemacht – etwa beim „Dancing and Singing with English“ oder bei kleinen musikalischen Schnupperstunden im Musikraum. Die Fachbereiche Latein und Französisch begrüßten die Besucher*innen mit einem interaktiven Einblick in die zweite Fremdsprache. In den Naturwissenschaften konnten Mikroskope und spannende Experimente aus Biologie, Physik und Chemie ausprobiert werden. Auch Deutsch, Mathematik, Kunst, Geschichte und Erdkunde gaben mit anschaulichen Projekten und Aktivitäten Einblicke in ihre Arbeitsweise – vom Schreiben in Hieroglyphen bis hin zur Ausstellung kreativer Schülerarbeiten.
Im PC-Raum standen Computer bereit, an denen mathematische Aufgaben digital gelöst werden konnten – ein weiterer Baustein des mediengestützten Lernens am LSG. Passend dazu wurde über das digitale Konzept und die Möglichkeiten individueller Förderung informiert.
Vielfalt auf dem Schulhof und im Foyer
Auch außerhalb der Klassenräume war viel geboten: Auf dem Schulhof konnten sich sportlich Ambitionierte beim Ninja-Parcours beweisen oder beim Schülerflohmarkt stöbern. Für das leibliche Wohl sorgten engagierte Eltern mit Bratwurst vom Grill, während im Foyer ein Elterncafé zu Kaffee und Kuchen einlud – ein beliebter Treffpunkt für Gespräche und Austausch. Die Schülervertretung und der Förderverein stellten sich hier ebenfalls vor.
Theater als neues Profil: Bühne frei für die Theaterklasse
Besonders im Fokus stand in diesem Jahr die Theaterarbeit am LSG. Die Theater-AG stellte ihre aktuelle Arbeit vor und gab damit einen lebendigen Einblick in die kreative Auseinandersetzung mit Sprache, Ausdruck und Inszenierung. Zugleich wurde ein neues Konzept vorgestellt: Ab dem kommenden Schuljahr wird es erstmals eine Profilklasse mit dem Schwerpunkt Theater geben. Diese sogenannte Theaterklasse soll den Schüler*innen theaterpädagogische Kompetenzen vermitteln, die nicht nur auf der Bühne, sondern auch im Schulalltag – etwa beim Präsentieren, freien Sprechen oder in sozialen Prozessen – eine wichtige Rolle spielen. Damit erweitert das LSG sein pädagogisches Profil um einen neuen Baustein, der Persönlichkeitsbildung und kreative Entwicklung gezielt fördert.
Begrüßung und Information für Eltern
In zwei Präsentationen stellten Schulleiter Klaus Finsterhölzl und Koordinatprin Maren Steinert das pädagogische Konzept und das Übergangsmodell von der Grundschule zum LSG vor. Im Mittelpunkt standen dabei die individuelle Begleitung beim Start ins Gymnasium, die familiäre Schulatmosphäre sowie das breite Bildungs- und Unterstützungsangebot.
Anmeldung zum neuen Jahrgang 5
Eltern, die ihr Kind am LSG anmelden möchten, können dies am Freitag, 16.05., von 09:00 bis 15:00 Uhr im Sekretariat des LSG tun.
Alle notwendigen Informationen zur Anmeldung finden Sie hier.