Schulstraße 5 | 26683 Saterland / Ramsloh 04498 / 922-599-0 info@laurentius-siemer-gymnasium.de

IMG 6466 1Erstmalig in der Geschichte des Laurentius-Siemer-Gymnasiums konnte in diesem Schuljahr das LSG mit Mara Kramm (6b) eine Schülerin zur Landesrunde der Mathematik-Olympiade nach Göttingen schicken. Die Mathematik-Olympiade gehört mit über 40.000 Teilnehmern zu den größten Schülerwettbewerben in Niedersachsen. Bei der Niedersächsischen Landesrunde ermittelten in diesem Jahr am 22. und 23. Februar die besten 228 von ihnen, zu denen sich auch Mara zählen durfte, den Landessieger. Die Wettbewerbsteilnehmer beschäftigen sich dabei mit kniffligen Mathe-Aufgaben, die logisches Denken, Kombinationsfähigkeit und kreativen Umgang mit mathematischen Methoden voraussetzen.

Im Vorfeld hatten sich an den ersten beiden schulintern laufenden Runden der Mathematik-Olympiade insgesamt 14 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 5, 6, 8 und 9 des LSG beteiligt.

DSC 3855

"Mien Täkst foar dat Seelterlound" heißt die neue Leselektüre für die Arbeit im saterfriesischen Unterricht und Arbeitsgemeinschaften, die jetzt Herr Finsterhölzl (3 v.l.) als Schulleiter und Frau Kröger (2 v.r.) als Leiterin unserer Saterfriesisch AG vom Heimatverein "Seelter Buund" in Empfang nehmen durften. Der Heimatverein hatte aus Anlass seines 40jährigen Bestehens einen saterfriesischen Schreibwettbewerb ausgelobt und insgesamt 33 Beiträge in einem Buch zusammengefasst. Mit Malin Knelangen, Maximilian Naber und Emilia Teske gehören auch drei Schüler unserer Schule zu den ausgewählten Autoren, deren Beiträge mit aufgenommen worden sind.  Das Foto zeigt von links nach rechts Astrid Fedorowicz (Schulleiterin HRS Saterland), Johanna Evers (Heimatverein), Klasu Finsterhälzl, Stephan Dannebaum (Heimatverein), Julia Kröger und Ingeborg Remmers (Heimatverein) bei der offiziellen Übergabe der Bücher.

DSC 0049

Pünktlich zur Adventszeit veranstaltet die Fachgruppe Religion wieder für jeden Jahrgang einmal am Morgen einen Adventsimpuls. Gemeinsam unterbrechen die Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrern den Rhythmus des Schulalltages, um in einem kurzen Moment des Innehaltens ganz bewusst bei sich und in der Zeit anzukommen. Kleine Texte, Lieder oder Bilder regen zur Einkehr an, die Kerzen am Adventskranz im Foyer werden angezündet.

Bremen Weihnachtsmarkt 2009 MJAuch dieses Jahr ging es für die Schüler der Jahrgänge 7 bis 10 wieder zum Weihnachtsmarkt nach Bremen. Da die Fahrt von der SV organisiert wurde, war die Fahrt freiwillig und es gab eine begrenzte Anzahl an Plätzen. Der Andrang war so groß, dass sogar ein zweiter Bus organisiert werden musste. 
So ging es am Freitag mit ca. 100 Schüler/innen und drei Lehrer/innen um ca. 14.15 Uhr los zum Weihnachtsmarkt. Im Bus verteilte das Orga-Team der Fahrt zur Stärkung noch einige Capri-Sonnen.
Gegen 16 Uhr kamen wir in Bremen an und es ging direkt in die Innenstadt. Dort konnten wir in kleinen Gruppen Bremen und den Weihnachtsmarkt erkunden.
Für die meisten Schüler ging es in die Läden, um schon die ersten Weihnachtsgeschenke zu besorgen oder einfach ein bisschen zu shoppen. Andere verschlug es in Restaurants, um dort etwas zu essen. Natürlich ging es auch auf den Weihnachtsmarkt, dort gab es dann Kinderpunsch und andere nette Kleinigkeiten. Zwischenzeitig traf man dann noch ein paar Schüler und tauschte sich aus, wo man unbedingt noch hin sollte.
Aber auch ein schöner Tag neigt sich dem Ende zu und gegen 19:50 Uhr mussten wir wieder bei den Bussen sein. Nach der Anwesenheitskontrolle ging es um ca. 20 Uhr los Richtung Ramsloh. Man merkte, dass der Tag anstrengend war, da viele schliefen oder Musik hörten und es sogar still im Bus war. Gegen 21:30 Uhr kamen wir in Ramsloh an und wurden abgeholt.
Abschließend kann ich sagen, dass die Fahrt wieder ein voller Erfolg war und anscheinend viele diese Ansicht teilen. Hiermit bedanke ich mich beim Orga-Team, welches aus Erik P., Lorenz W. und Thore M. bestand, für die gelungene Fahrt. Danke, dass ihr das alles ermöglicht habt! Auch ein Dankeschön geht natürlich an die Lehrer, weil wir ohne diese so eine Fahrt gar nicht anbieten könnten. Natürlich auch ein Danke an alle Schüler, die an der Fahrt teilgenommen haben. Für mich war es leider das letzte Mal dieses Jahr, weil wir nächstes Jahr die Schule wechseln. Ich kann nur jedem raten mitzufahren, es lohnt sich! Ich hoffe die Fahrt wird nächstes Jahr genauso gut!

DSC 0064

Aron Haxhijaj heißt der Sieger des diesjährigen Vorlesewettbewerbes der Klassen 6 an unserer Schule. In einem starken Finale konnte sich Aron gegen Hanna Buß (6a) und Lucia Krauß (6b) durchsetzen. Bundesweit nehmen rund 600.000 Schülerinnen und Schüler an diesem Wettbewerb teil, der seit 1959 jedes Jahr vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels in Zusammenarbeit mit Buchhandlungen, Bibliotheken, Schulen und kulturellen Einrichtungen veranstaltet wird.
Vor dem versammelten Jahrgang mussten die drei Finalisten im ersten Durchgang zunächst einen bekannten Text vorstellen und vorlesen, bevor dann im zweiten Durchgang ein unbekannter Text ("Tagebuch eines Möchtegern-Versagers") auf dem Programm stand. Die sechsköpfige Jury (Herr Finsterhölzl, Frau Junk, Herr Walter, Frau Stallo-Pohlabeln, Jannik Plaggenborg als Vorjahressieger und Eduard Bork als Elternvertreter) entschied sich nach eingehender Beratung schlussendlich für Aron, der unsere Schule nun beim Kreisentscheid in Cloppenburg vertreten wird. Neben Buchpräsenten, gestiftet von Bürotechnik Meiners-Hagen, und einem Schoko-Weihnachtsmann gab es für die Teilnehmer eine Siegerurkunde. Das Titelfoto zeigt Herrn Finsterhölzl sowie die drei Finalisten (v.l.n.r. Lucia Krauß, Aron Haxhijaj, Hanna Buß) bei der Siegerehrung.

 DSC 0052       DSC 0053

DSC 0054        DSC 0056