Am 17. März 2016 fand deutschlandweit der jährliche Känguru-Wettbewerb statt. Je nach Altersstufe waren je 24 bzw. 30 Aufgaben in 75 Minuten zu lösen.
Ziel des Wettbewerbs ist die Unterstützung der mathematischen Bildung an Schulen, Förderung selbstständigen Arbeitens sowie Freude zu wecken, sich mit mathematischen Problemen auseinander zu setzen.
Wer am LSG die ersten Plätze belegte, erfährt man hier...
Es nahmen über 840 000 Schülerinnen und Schüler aus mehr als 10 000 Schulen teil, davon 254 vom LSG in Ramsloh.
Alle Teilnehmer erhalten in den nächsten Tagen von ihren Fachlehrern in Mathematik als Anerkennung eine Urkunde mit der erreichten Punktzahl, eine Broschüre „Mathe mit dem Känguru 2016“, welche neben den Aufgaben und Lösungen viele zusätzliche spannende Knobeleien enthält, und den „Preis für alle 2016“, das Doppel-Tantrix.
Zusätzlich werden am letzten Schultag vor den Sommerferien noch Preise verteilt, wenn man eine der folgenden Punktgrenzen erreicht hat.
Klasse |
|
||
bei einer erreichten Punktzahl von mindestens | |||
5 | 97,75 | 90,00 | 83,75 |
6 | 107,00 | 99,25 | 93,75 |
7 | 117,50 | 107,50 | 100,00 |
8 | 127,50 | 116,50 | 108,75 |
9 | 107,25 | 97,75 | 91,50 |
10 | 116,25 | 105,00 | 98,50 |
Lukas Janssen (5aFL) mit 85,75 Punkten, Hendrik Bahlmann (6aFL) mit 97,50 Punkten, Dominik Struck (7bFL) mit 102,50 Punkten und Nicole Witting (10aFL) mit 100,00 Punkten erhalten jeweils am Tag der Preisverleihungen (Mittwoch, den 22.06.2016) einen 3. Preis.
Jan Ahlers (6cL) mit 102,50 Punkten, Marit Perzul (7bFL) mit 110,00 Punkten und David Geesen mit 118,75 Punkten erhalten einen 2. Preis.
Einen 1. Preis aufgrund von 107,50 Punkten und das begehrte T-Shirt mit dem Känguru-Aufdruck bekommt Michael Focken (6bF), da er an unserer Schule die größte Anzahl von aufeinander folgenden richtigen Aufgaben (20) gelöst hat.
Wir gratulieren ganz herzlich!