Die 10a und 10b besuchen Weimar und Buchenwald
Studienfahrt Weimar und Buchenwald
Ein Bericht von Schülern der 10a
Vom 31.08. - 01.09.10 fuhren die Klassen 10a und 10b nach Weimar. Ein wichtiger Punkt war dabei der Aufenthalt in der Begegnungsstätte in Buchenwald. Nach einer 7-stündigen Busfahrt kamen wir um 15:30 Uhr in Buchenwald an.
Zuerst wurden die Zimmer bezogen. Da wir um 16:00 Uhr allerdings eine Stadtführung im 10 km entfernten Weimar hatten, musste der Bezug der Zimmer sehr schnell vonstatten gehen. In Weimar angekommen, sahen wir unter anderem das Gau-Forum und Schillers Haus, auch konnten wir die "Goethe-Schiller-Statue" besichtigen.
Die Studienfahrt war einerseits im Rahmen des Geschichtsunterrichts als auch des Deutschunterrichts vorgesehen. Nach der zweistündigen Führung hatten wir Freizeit, in der die meisten essen gingen. Der Großteil entschied sich, wer hätte es anders erwartet, für das gelbe M. Um halb neun fuhren wir zurück. Die meisten unter uns konnten gut schlafen, andere hatten Probleme dort zu schlafen, wo früher SS-Leute geschlafen oder gearbeitet haben.
Nach dem Frühstück am nächsten Morgen, folgte die zweite Führung durch das KZ Buchenwald und seine nähere Umgebung. Darauf wurden wir im Rahmen eines Gruppengespräches vorbereitet.
Wir sahen u.a. die Führersiedlung, in der der Kommandant des Lagers lebte, den Steinbruch, in dem die Häftlinge unter schrecklichen Bedingungen bei jedem Wetter arbeiten mussten und das Konzentrationslager mit dem Krematorium mit der Genickschussanlage.
Nach der Pause begannen wir mit der Arbeitsgruppenphase.
Jeder entschied für sich, welches Themengebiet er weiter bearbeiten möchte. Einige gingen in eine Ausstellung mit Bildern und informativen Texten über Opfer, Täter und Befreier, andere beschäftigten sich mit interessanten Biographien oder reichhaltigem Informationsmaterial über das KZ Buchenwald. Eine kleine Gruppe hielt ihre Emotionen in selbst gemalten Bildern fest.
Zum Schluss erfolgte eine "Feedback-Runde", in der auch unsere Einschätzung der Studienfahrt diskutiert wurde.
In der Schule wird die Auswertung der Arbeitsergebnisse folgen wie auch eine Gesamtpräsentation.
Um 16:00 Uhr traten wir die Heimreise an und kamen um 23.30 Uhr in Ramsloh am LSG wieder an.
Alles in allem war es eine anstrengende und informative Studienfahrt, doch in zwei Tagen ist all das, was man wahrnimmt und an Informationen bekommt, nicht zu verarbeiten.
(Weitere Bilder im Archiv 2010/11)