FEIND-Berührung 2.0 zieht Schüler in den Bann
In zwei aufeinander folgenden Vorstellungen des THEATERS in der LIST aus Hannover konnten Schüler und Schülerinnen des LSG und des Schulzentrums die fesselnde Begegnung von Ben und Herrn Baris miterleben. Die Figur des Schülers Ben bot den 8. – 10.-Klässlern dabei viele Anknüpfungspunkte an die eigene Lebenswelt.
Mit Computerspielen lenkt Ben sich von einem zerplatzten Lebenstraum ab. Ego-Shooter spielt er, um Frust abzubauen, obwohl er sich von den „typischen“ Freaks zu unterscheiden meint. Herrn Baris, dem bosnischen Hausmeister einer Schule, ist das ein Dorn im Auge. Eigene – reale – Kriegserlebnisse lassen ihn die „Ballereien“ des Jungen am PC nicht ertragen. Zwei Meinungen treffen aufeinander: mal komisch, mal tief bewegend, mal schockierend. Am Ende haben die beiden Protagonisten zumindest eins gewonnen: Verständnis für den anderen.
Willi Schlüter (Schauspieler und Regisseur) und Tim Schaller (Schauspieler, aber auch ausgebildeter Clown) trafen mit ihrem Stück den Nerv der Schüler. Professionell kombinierten sie ihr Spiel mit Videosequenzen, sodass auch auf der Ramsloher Bühne reale und virtuelle Welten sich vermischten. Die Produktion des Arbeitsfeldes Friedensarbeit im Haus kirchlicher Dienste der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannover und des Theaters an der List ist eigentlich ein Theaterprojekt des Jahres 2011. Aufgrund der großen Nachfrage in Schulen und Gemeinden wurde es noch bis zum Sommer 2012 verlängert, sodass auch wir davon profitieren konnten. Und die meisten waren sich einig: Es hat sich gelohnt!
Die NWZ hat Videomitschnitte online gestellt. Hier sind sie!
Und in den laurentinews.de gibt es noch ein paar weiterführende Informationen.