Das LSG besucht die Meyer-Werft in Papenburg
Am Freitag, den 14. Februar, hatten die Schülerinnen und Schüler des zehnten Jahrgangs die Möglichkeit, die im Jahre 1795 gegründete Meyer-Werft zu erkunden, die als Ankerpunkt der Europäischen Route der Industriekultur gilt. Bereits bei der Ankunft staunten die Saterländer nicht schlecht über das kurz zuvor zu Wasser gelassene Kreuzfahrtschiff „Iona“, das fast 350m lang ist, über 5.000 Passagiere aufnehmen kann und das 50. Schiff der Papenburger Werft darstellt. Nach einer kurzen Begrüßung berichteten die Gästeführer über die Spezialisierung und Unternehmensprozesse des Familienunternehmens, wobei die Schülerinnen und Schüler erstaunende Antworten auf ihre Fragen bekamen, wie viel z.B. die Produktion von einem Meter eines Kreuzfahrtschiffes kostet. Durch die historische Betrachtung der Familie Meyer konnte nachvollziehbar gemacht werden, wie es die Papenburger Werft geschafft hat, von einem regionalen Holzschiffsbauer zu einem international agierenden Global Player zu werden und welche wirtschaftliche Bedeutung das Unternehmen für die Region hat. Das Highlight der Erkundung bildeten Einblicke in die über 500m lange Produktionshalle, wo gerade zwei Sektionen eines neuen Kreuzfahrtschiffes zusammengeführt wurden. Neben der Betrachtung der Produktionsabläufe und der Bedeutung von Standortfaktoren haben die Schülerinnen und Schüler einen bedeutenden Arbeitgeber aus ihrer Region kennengelernt, der ihnen verschiedene berufliche Möglichkeiten bietet.
Hier geht es zur Bildergallerie.