Schulstraße 5 | 26683 Saterland / Ramsloh 04498 / 922-599-0 info@laurentius-siemer-gymnasium.de

Romfahrt 2024

Logo

Rom - wir kommen! Auf dieser Seite halten wir Sie und Euch in Sachen Rom immer wieder auf dem Laufenden.

Aktuell wichtig: Bitte denken Sie daran, dass Ihr(e) Kind(er) für die Romreise im September ein gültiges Ausweisdokument besitzen müssen. Insofern das bei Ihnen nicht der Fall sein sollte, nehmen Sie bitte zeitnah Kontakt mit Ihrer Gemeindeverwaltung auf, damit auch bei längerer Bearbeitungsdauer das entsprechende Ausweisdokument rechtzeitig vorliegt.

Aktuelle Informationen:

Das aktuelle Programm befindet sich hier .

Die Email zu den bevorstehenden Schlussrechnungen vom 06.06.2024 gibt es hier.

Informationen zum Reisepreis bzw. zur Verwendung der Gelder aus dem Solidaritätsfonds vom 19.04.2024 gibt es hier .

Den Infobrief vom 13.02.2024 gibt es hier .

(Letztes Update: 09.09.2024)

 

 

 

Anmeldung und Anzahlung

Sämtliche Teilnehmende der Romfahrt sollten mittlerweile ihre Anmeldebestätigung erhalten und die Anzahlung von 100,00 Euro geleistet haben. Die Schlussrechnungen werden in den kommenden Tagen und Wochen durch Höffmann Reisen mit der Bitte um Überweisung des Restbetrages verschickt. Dazu sollte unbedingt unser Infoschreiben (Email) vom 06.06.2024 beachtet werden, welches oben hinterlegt und verlinkt ist. 

Möglichkeiten zur Ratenzahlung können nach Erhalt der Reisebestätigung oder Schlssrechnung individuell mit Höffmann-Reisen vereinbart werden. Schülerinnen und Schüler, die bis zum Fahrtantritt im September 2024 aus welchen Gründen auch immer das LSG verlassen, erhalten alle bis dahin geleisteten Zahlungen vollständig zurück - auch die Anzahlung!

 

Reiseprospekt 

Am Montag, 06. Februar 2023, sowie am Dienstag, 23.04.2024, haben die zentralen Infoveranstaltung mit der Firma Höffmann Reisen in der Aula des Schulzentrums für alle Schüler:innen, Eltern und Lehrkräfte unserer Schule stattgefunden. Den bei dieser Veranstaltung ausgeteilten Reiseprospekt gibt es -  hier  - als Download.

 

Unterkunft und Reiseveranstalter

Wer sich über die Schulfahrten unseres Reiseveranstalters Höffmann Resien informieren möchte, kann dies unter folgendem Link machen: https://schulreisen.hoeffmann.de/

Unsere Unterkunft während der Reise kann unter folgendem Link erkundet werden: https://fabulous.huopenair.com/

 

Eltern mit dabei

Die vielfältigen Vorbereitungen auf den unterschiedlichsten Ebenen haben begonnen. Bei Fragen, Rückmeldungen, Ideen, Anmerkungen o.Ä. freuen wir uns über jede Kontaktaufnahme mit uns. Übrigens: Auch Eltern bzw. Erzeihungsberechtigte werden für die Fahrt benötigt und werden uns hoffentlich zahlreich begleiten, insbesondere solche, die beruflich einen medizinischen Hintergrund (Krankenschwester, Arzt, Sanitäter, o.Ä.) haben oder sich vorstellen können, die jüngsten unserer Schülerinnen und Schüler mit zu betreuen. Ein Anspruch auf die Teilnahme als zusätzliche Begleitperson besteht natürlich nicht. Nach Eingang aller Anmeldebögen , mit denen auch Eltern/Erziehungsberechtigte sich als Begleitpersonen melden können, erfolgt gemeinsam mit der Firma Höffmann-Reisen eine Auswertung, an deren Ende wir dann je nach Bedarf, Kapazitäten und Anfragen alle interessierten Eltern/Erziehungsberechtigte über die Möglichkeit einer Teilnahme informieren. Die Unterbringung der Eltern/Erziehungsberechtigten erfolgt ebenfalls in den Bungalows, die auch den Schülerinnen und Schülern zu Verfügung stehen. Jeweils drei Eltern/Erziehungsberechtigte bewohnen einen Bungalow. Eine gemeinsame Unterbringung mit den Schülerinnen und Schülern in einem Bungalow erfolgt nicht. 

Bitte melden Sie sich bei Interesse und Rückfragen gerne bei uns. Wir freuen uns auf Sie und wir brauchen Sie!

 

Spenden und LSG-Solidaritätsfonds "Gemeinsam ans Ziel"

Um allen Schüler:innen die Fahrt ermöglichen zu können, haben wir den sogenannten LSG-Solidaritätsfonds "Gemeinsam ans Ziel" ins Leben gerufen. Dieser Fonds soll bis zum Fahrtantritt im September 2024 mit Spendengeldern sowie u.a. mit Erlösen aus diversen Schulveranstaltungen (Zirkusprojekt, Spendenlauf, ...) gefüllt werden, so dass wir ggf. Härtefälle abfangen und finanzielle Unterstützung in Notsituationen leisten können. Jedes Kind unserer Schule soll an dieser tollen Fahrt teilnehmen.  

Sollten Sie unseren LSG-Solidaritätsfonds unterstützen wollen, wenden Sie sich ebenfalls gerne an uns. Alle eingehenden Spenden werden über unserer LSG-Förderverein abgewickelt, der aufgrund der anerkannten Gemeinnützigkeit Zuwendungsbestätigungen für Spenden (sogenannte „Spendenquittungen“) ausstellen kann, die dann steuerlich geltend gemacht werden können (Bankverbindung des LSG-Fördervereins, Unterkonto "Rom-Fahrt": IBAN: DE64 2806 5286 0102 4299 03; BIC: GENODEF1SAN). Jede Spende wird vertraulich behandelt, eine Veröffentlichung von privaten Spenden oder von Firmenspenden ist grundsätzlich nicht vorgesehen. Sprechen Sie uns gerne an. Jede Spende hilft - vielen Dank!

 

Kostenübernahme durch "Bildung und Teilhabe (BuT)"

Bitte überprüfen Sie, inwieweit Sie ggf. zum Personenkreis gehören, der Kostenübernahme bei Schulfahrten über das Paket "Bildung und Teilhabe" beantragen kann. Leistungsberechtigung kann bei folgenden Punkten zutreffen:Bezug von Sozialhilfe, Bezug von Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz, Bezug von Bürgergeld, Bezug von Wohngeld, Bezug von Kinderzuschlag oder vergleichbar geringem Einkommen.

Bitte nehmen Sie bei Bedarf Kontakt mit der für Sie zuständige Behörde (Gemeinde oder Jobcenter) auf.

 

 

Oliver Thoben, Koordinator Rom 2024