Allgemeine Informationen
„Und er warf einen Blick um sich auf den Planeten des Geographen. Er hatte noch nie einen so majestätischen Planeten gesehen.“
(aus: Der kleine Prinz, Antoine de Saint-Exupéry, 15. Kapitel)
Allgemeine Informationen
Klimawandel, Erdbeben, Hochwasser, Stürme, Ressourcenkonflikte und Globalisierungsprozesse prägen unser Leben auf dem Planeten Erde. Der Mensch steht in ständiger Wechselwirkung mit seiner Umwelt, sodass sich Mensch und Umwelt gegenseitig bedingen.
Das Fach Erdkunde hat den Auftrag, die Schülerinnen und Schüler zu befähigen, sich für den Erhalt der natürlichen Umwelt sowie für die Verbesserung der Beziehungen zwischen naturgeographischen Gegebenheiten und menschlichen Aktivitäten einzusetzen.
Insoweit charakterisiert sich der Erdkundeunterricht als gegenwartsbezogen und zukunftsorientiert und schließt auch historisch-genetische Betrachtungsweisen mit ein. Dabei sind diese Betrachtungsweisen mit spezifischen Raumbeispielen verknüpft, um auf unterschiedlichen Maßstabsebenen Kenntnisse zu vermitteln, die weit über ein topographisches Basiswissen hinausgehen. Dieses raumverantwortliche Handeln wird durch überprüfbare Kompetenzen miteinander verknüpft: Räumliche Orientierung, Fachwissen, Methoden, Kommunikation, Bewertung und Beurteilung
Im Schuljahr 2023/ 2024 unterrichtende Lehrerinnen und Lehrer am LSG:
- Frau Kinast
- Frau Lübbers
- Frau Stallo-Pohlabeln
- Frau Scheele
- Herr Bruns (Fachobmann)
Lehrplan und Leistungsbewertung
Es sind zwei zensierte schriftliche Lernkontrollen im Schuljahr verbindlich, wobei mindestens eine die Dauer von 45 Minuten erreichen sollte. Sollte das Fach epochal unterrichtet werden, wird lediglich eine schriftliche Lernkontrolle durchgeführt.
Gewichtung der schriftlichen und der mündlichen Leistung
Angesichts der geringen Anzahl schriftlicher Lernkontrollen und der permanenten Beobachtung der Beteiligung im Unterricht kommt der Gewichtung der mündlichen Leistung ein erheblich größerer Anteil zu, so dass die mündliche Leistung (aktive Beteiligung im Unterricht, Referate, Wiederholung der Hausaufgaben, Mappenführung usw.) bei der Gesamtnote erheblich überwiegt, und zwar im Verhältnis von 70:30.
Link zum KC Erdkunde:
https://cuvo.nibis.de/cuvo.php?p=download&upload=61
Tabellarische Übersicht über Stoffverteilung und Themenabfolge in den einzelnen Jahrgangsstufen:
Themenabfolge am LSG
Fordern & Fördern und besondere fachspezifische Angebote
- Kompensatorische Trainings- und Zusatzangebote (zum Beispiel: Kooperative Lernformen, Training von Lernstrategien)
- Vielfältige Lernwege durch offenen Unterricht (zum Beispiel: Projektarbeit)
- Binnendifferenzierung durch adaptiven Unterricht (zum Beispiel: situationsbezogene Anpassung von Zielen, Inhalten und Methoden)
- Exkursion zum Klimahaus nach Bremerhaven