Allgemeine Informationen
Lehrkräfte:
- Frau Schrör (Sr)
- Herr Walter (Wa)
- Herr Wittje (Wt, kommissarischer Fachobmann)
Biologie ist eine Naturwissenschaft und bedeutet wörtlich übersetzt "die Lehre vom Leben" (altgr. bios "Leben", logos "Lehre"). Die Biologie ist die umfassendste der Naturwissenschaften und behandelt ein sehr breites Spektrum an Themen. Die wichtigsten Teilbereiche der Biologie sind die Zoologie (die Tierkunde), die Botanik (die Pflanzenkunde), die Ökologie (die Beziehung zwischen Organismen und zu ihrer Umwelt) und die Physiologie (die Funktionsweise von Lebewesen).
Genauso vielfältig wie die Themengebiete sind auch die Betrachtungsweisen der Biologie. Sie reichen von einfachen Molekülstrukturen, über die Funktionsweisen von Zellen und ihren Organellen, bis zum Zusammenspiel von Geweben und Organen in komplexen Organismen. In größeren Zusammenhängen wird ebenfalls das Verhalten von einzelnen Organismen und von Populationen in Abhängigkeit mit ihrer Umwelt untersucht.
Zusätzlich hat die Bioethik sowohl in der Wissenschaft als auch in der Schulbiologie einen immer größeren Stellenwert bekommen. Kern der Bioethik ist die ethische Reflektion jeglichen Umgangs von Menschen mit der belebten Umwelt.
Die Biologie lehrt also nicht nur den Bau und die Funktionsweise von Lebewesen, sondern sie versucht auch die Mechanismen ihres Zusammenlebens zu ergründen und zu einem reflektierten Umgang mit der Natur und Umwelt anzuregen.
Lehrplan und Leistungsbewertung
In den letzten Jahren wurden neue Konzepte für den modernen Biologieunterricht entwickelt, die in Niedersachsen als Kerncurriculumab 2015/16 in der Sek I verbindlich gelten. Im Kerncurriculum für die Klassen 5 bis 10 wird eine deutliche Reduktion der inhaltlichen Stofffülle angesteuert. Starke Gewichtung erhält stattdessen die Entwicklung und das Einüben von vier methodischen Kompetenzen:
- Erwerb von Fachwissen
- Erkenntnisgewinnung aus fachlichen Inhalten
- Kommunikation über fachwissenschaftliche Inhalte
- Bewertung von fachlichen Inhalten im gesellschaftlichen Kontext
Dieses soll anhand so genannter Basiskonzepte erfolgen, die sich als inhaltliche Schwerpunkte aus der Fülle der Inhalte als grundlegend wichtig darstellen. In der Sekundarstufe 1 werden drei eng miteinander vernetzte Basiskonzepte unterschieden. In den Basiskonzepten „System“ und „Struktur und Funktion“ werden unter anderem Umwandlungs- und Steuerungsprozesse betrachtet, sowie die Einflüsse der Kompartimentierung untersucht. Im Basiskonzept „Entwicklung“ werden beispielsweise Reproduktion und Angepasstheiten thematisiert. So wird eine optimale Basis für den weiteren Bildungsweg der Schülerinnen und Schüler geschaffen.
Eine Übersicht über Stoffverteilung und Themenabfolge finden Sie hier.
Anzahl der Klassenarbeiten pro Halbjahr: 1
Gewichtung der schriftlichen/mündlichen Leistungen: 40% / 60%
Folgende Schulbücher werden im Biologieunterricht verwendet:
Jg. 5/6:
Bioskop 5/6
Westermann (978-3-14-150620-4)
Jg. 7:
Bioskop 7/8 (E-Book)
Westermann (978-3-14-101924-7)
Jg. 9/10:
Bioskop 9/10
Westermann (978-3-14-150622-8)
Fordern & Fördern und besondere fachspezifische Angebote
Im Bereich Sexualerziehung arbeiten wir mit dem Sozialdienst katholischer Frauen (SkF Cloppenburg) zusammen. MitarbeiterInnen besuchen die Schule und behandeln die folgenden Themen mit den Schülerinnen und Schülern.
- Jahrgang 6: „Freundschaft, Liebe, Sexualität“
- Jahrgang 9: „Beziehung, Liebe, Sexualität“
Zudem wird den Schülerinnen und Schülern in Jahrgang 10 als freiwilliges Angebot die „Babybedenkzeit“ angeboten. In diesem „Elternpraktikum“ wird die volle Verantwortung für die Versorgung eines computergesteuerten „Babys“ übernommen. Nach dem Elternpraktikum wird die Versorgung entsprechend ausgewertet und reflektiert. Weitere Eindrücke und Informationen finden Sie auf der Website des SkF Cloppenburg (https://skf-cloppenburg.de/praeventionsarbeit-fuer-schulen)