Allgemeine Informationen
Fachlehrkräfte:
- Klaus Finsterhölzl (Fi)
- Christine Niehoff (Nh, Fachobfrau)
- Maria Scheele (Se)
Im Lateinunterricht erhalten Schülerinnen und Schüler eine umfassende Förderung ihrer sprachlichen und kulturellen Kompetenzen. Das Fach Latein hat das zentrale Ziel, die Schülerinnen und Schüler aktiv in den Prozess der Text- und Sprachaneignung einzubeziehen und ihre Fähigkeit zum reflektierten sprachlichen Handeln zu schärfen. Durch die intensive Auseinandersetzung mit lateinischen Texten erwerben die Lernenden nicht nur eine solide Grundlage im Umgang mit der lateinischen Sprache, sondern auch ein vertieftes Verständnis für die Kultur, Geschichte und Denkweise des antiken Roms.
Ein entscheidender Aspekt des Lateinunterrichts ist die Entwicklung von analytischen Fähigkeiten und die Förderung des logischen Denkens. Die Schülerinnen und Schüler lernen schrittweise, komplexe grammatische Strukturen zu verstehen, antike Texte zu interpretieren und kritisch zu analysieren. Gleichzeitig wird ihre Fähigkeit zur klaren und präzisen Kommunikation (in ihrer Muttersprache) geschult. Diese Fertigkeiten sind nicht nur im schulischen Kontext von Bedeutung, sondern bilden auch eine essenzielle Grundlage für ihre zukünftigen und beruflichen Herausforderungen.
Durch die Beschäftigung mit antiker Literatur und historischen Quellen eröffnet sich den Schülerinnen und Schülern zudem ein Fenster zu einer faszinierenden Vergangenheit. Sie werden angeregt, die Denkweise und Lebensweise der Menschen im antiken Rom zu verstehen und in einen interkulturellen Dialog zu treten. Dies trägt maßgeblich zur Persönlichkeitsbildung bei, indem es die Schüler dazu befähigt, historische Zusammenhänge zu erkennen, kritisch zu reflektieren und Empathie für vergangene Kulturen zu entwickeln.
Lehrplan und Leistungsbewertung
Informationen zum schuleigenen Curriculum und Link zum KC
Das schuleigene Curriculum im Fach Latein basiert auf dem Schulbuch „Pontes“ des Klett-Verlags, welches eine solide Grundlage für eine strukturierte und umfassende Lernerfahrung bietet. Im Rahmen dieses Curriculums wird im ersten bis vierten Lernjahr das Lehrwerk als zentrales Unterrichtsmaterial genutzt. Die Reihe „Pontes“ umfasst den Gesamtband (Ausgabe 2020, ISBN: 978-3-12-623301-9) sowie das Begleitbuch mit der Grammatik und den Vokabeln (ISBN: 978-3-12-623302-6). Diese Ressourcen ermöglichen es den Schülerinnen und Schülern, systematisch und strukturiert die Grundlagen der lateinischen Sprache zu erlernen und zu vertiefen. Mit „Pontes“ haben die Schülerinnen und Schüler ein bewährtes Lehrwerk, das sie auf ihrem Weg zu einem fundierten Verständnis der lateinischen Sprache begleitet.
Um die Lerninhalte weiter zu vertiefen und zu üben, wird empfohlen, das entsprechende Arbeitsheft privat anzuschaffen. Beispielsweise für den Jahrgang 6 ist dies das Arbeitsheft 1 mit Mediensammlung (ISBN: 978-3-12-623314-9). Diese Arbeitshefte enthalten zusätzliche Übungen und Materialien, die den Schülerinnen und Schülern helfen, das Gelernte eigenständig zu festigen und ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Sie dienen als wertvolle Ergänzung zum Unterricht und ermöglichen den Schülerinnen und Schülern, in ihrem eigenen Tempo zu arbeiten und ihren individuellen Lernfortschritt zu verfolgen.
Unter den folgenden Links finden sich die schuleigenen Lehrpläne für das Fach Latein in den Jahrgängen 6 bis 10:
Das schuleigene Curriculum für den Jahrgang 10 befindet sich derzeit in der Umgestaltung. Ab dem Schuljahr 2023/2024 wird in einer Pilotphase das Lehrbuch "Ratio Lesebuch Latein" vom C.C. Buchner Verlag getestet. (Informationen zum Buch: https://www.ccbuchner.de/produkt/ratio-lesebuch-latein-ausgabe-a-8652)
Unter folgendem Link kann außerdem das Kerncurriculum Latein des Landes Niedersachsen eingesehen werden. Dieses stellt den offiziellen Rahmenplan dar, der die Lernziele, Inhalte und Kompetenzen für den Lateinunterricht im niedersächsischen Bildungssystem festlegt und die Grundlage des Unterrichtes darstellt: Kerncurriculum Latein
Grundsätze und Gewichtung der Leistungsbewertung:
Bei der Leistungsbewertung im Fach Latein werden schriftliche Leistungen mit 50% und die sonstige Mitarbeit (wie z.B. Vokabeltests, mündliche Beiträge, Mitarbeit, Hausaufgaben, etc.) mit den verbleibenden 50% gewichtet.
Die schriftlichen Leistungen im Fach Latein bestehen ausschließlich aus Klassenarbeiten. Pro Schuljahr sind insgesamt vier vorgesehen, also jeweils zwei pro Halbjahr. Eine Ausnahme bildet der Jahrgang 10, in dem aufgrund der Reduzierung auf 3 Wochenstunden nur 3 Klassenarbeiten pro Schuljahr geschrieben werden.
Die Klausuren stellen eine wichtige Möglichkeit dar, den Lernfortschritt der Schülerinnen und Schüler zu überprüfen und ihnen eine Rückmeldung über ihre Leistungen zu geben. Sie umfassen verschiedene Aufgabenstellungen, die darauf abzielen, die Übersetzungsfähigkeiten und Grammatikkenntnisse zu prüfen und das Verständnis von Texten zu bewerten. Die sonstige Mitarbeit beinhaltet regelmäßige Vokabeltests, mündliche Beiträge im Unterricht, aktive Teilnahme an Diskussionen sowie die Anfertigung von Hausaufgaben. Es wird erwartet, dass die SchülerInnen regelmäßig Vokabeln lernen und sich aktiv am Unterrichtsgeschehen beteiligen. Qualität und Quantität der mündlichen Beiträge spielen eine Rolle bei der Bewertung, da sie das Verständnis und die sprachliche Kompetenz der Schüler widerspiegeln.
Die Gewichtung beider Teilbereiche soll eine ausgewogene Bewertung gewährleisten und verschiedene Fähigkeiten der Schüler berücksichtigen.
Fordern & Fördern und besondere fachspezifische Angebote
Fördern:
Der Förderunterricht Latein findet speziell im Jahrgang 7 statt und bietet Schülerinnen und Schülern nach dem Anfängerunterricht die Möglichkeit, ihre Lateinkenntnisse gezielt zu verbessern. Durch individuelle Betreuung und gezielte Übungen werden eventuelle Schwächen behoben und das Verständnis der lateinischen Sprache gestärkt. Dieser zusätzliche Unterricht unterstützt die Schülerinnen und Schüler dabei, auf eine solide Basis für den weiteren Lernfortschritt im Fach Latein aufzubauen.
- Dieser Kurs wird im Schuljahr 2023/24 leider nicht angeboten.
Fordern:
Drehtür-Modell:
Das Drehtür-Modell „Französisch-Latein“ ist Teil des Förder-Forderkonzeptes des Laurentius-Siemer-Gymnasiums und bietet besonders leistungsstarken Schülerinnen und Schülern im Rahmen der Begabtenförderung die Möglichkeit, neben der ersten Fremdsprache „Englisch“ ab Klasse 6 die beiden Fremdsprachen Französisch und Latein parallel zu erlernen.
Für weitere Informationen stehen die Fachlehrer gerne zur Verfügung und können nähere Auskünfte geben.
Kalkriese:
Regelmäßig im Herbst unternehmen die Lateinkurse des Jahrgangs 7 einen Tagesausflug zum Museumspark Kalkriese, der die Schülerinnen und Schüler in die Zeit der Varusschlacht entführt. Dort haben sie die Möglichkeit, die historischen Schlachtfelder zu erkunden und mehr über dieses entscheidende Ereignis der römisch-germanischen Geschichte zu erfahren. Das Museum bietet eine beeindruckende Ausstellung, interaktive und fachpraktische Erlebnisstationen sowie fachkundige Führungen.
Eindrücke der letzten beiden Ausflüge können hier eingesehen werden:
2021: https://lsg-ramsloh.de/index.php/nachrichten-aus-der-schule/821-quintili-vare-legiones-redde.html
Klassenfahrt Trier:
Im Rahmen des Schulfahrtenprogramms erkunden alle Latein-Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 8 – üblicherweise im Juni – die historische Stadt Trier. Von den beeindruckenden römischen Bauwerken bis zu den prachtvollen Kirchen erleben die Schülerinnen und Schüler fünf Tage lang eine Zeitreise mit kulturellen Erkundungen und gemeinschaftsbildenden Aktivitäten wie z.B. Kletterwald und Escaperoom.
Hier können einige Eindrücke der letzten Trier-Fahrten eingesehen werden:
2016: https://lsg-ramsloh.de/index.php/veranstaltungsberichte/610-bar-ba-ren-trierfahrt-2016.html
2023: Textus et imagines mox advenient.